Seit 2014 bewirtschaften Katja und Elgar von Bernuth die ehemalige Wassermühle Buschmühle als ökologischen Familienbetrieb. Auf unserer Beerenplantage wachsen vor allem rote, schwarze und weiße Johannisbeeren, aber auch Stachelbeeren, Aronia und Brombeeren.
Die sonnigen Wiesen werden von unseren Schafen beweidet, der ehemalige Kälberstall ist zu vier Ferienwohnungen ausgebaut worden. Wir freuen uns über Ihren Besuch!
Wir sind anerkannte Einsatzstelle für ein freiwilliges ökologisches Jahr und bieten auch Platz für WWOOFer, die uns unterstützen wollen.
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Biohof und stehen Ihnen gerne für einen Kontakt parat.
Derzeit bauen wir auf ca. 3.000 m² verschiedene Beeren-Sorten an. Die Beeren werden nach ökologischen Gesichtspunkten kultiviert und regional im Hofladen Biohof Bohne (in Stollsdorf, Hauptstraße 29), ab Juli auch auf dem Rochlitzer Regionalmarkt (1. Samstag im Monat) und in den Biomare-Läden in Leipzig vermarktet.
Aktuell bauen wir rote, weiße und schwarze Johannisbeeren, Stachelberen, Aroniabeeren, Josta-Beeren, Himbeeren und Bromberen an. Gerne können Sie auf unserer Plantage Ihre Lieblings-Beeren selber direkt vom Strauch pflücken.
Erfrischendes Eis mit unseren Beeren bereiten Eis-Krause (in Wechselburg), Manusso (in Leipzig) und Klatt-Eis (in Frankenberg) zu.
Auf der Buschmühle leben eine Schafherde, eine Katze und ein Hund. Amy bewacht den Hof, lässt sich aber nach einigem Schnüffeln gerne streicheln. Die Imkerei bringt nicht nur Bestäubungsleistung auf den umliegenden Feldern und Obstbäumen, sondern auch Honig und Wachs. In unserer Beerenplantage sind die wesentlichen Bestäuber Hummeln, für die wir ebenfalls gute Bedigungen schaffen.
Mittelfristig soll der Tierbestand zu einem Archehof erweitert werden.
Unsere Lämmer verkaufen wir ab dem Frühjahr lebend. Die Lämmer können das ganze Jahr auf den sonnigen Kräuterwiesen rund um die Buschmühle heranwachsen. Sie bestimmen den Zeitpunkt, wann Sie Ihr Weidelamm zu sich holen wollen.
Der ehemalige Kälberstall ist zu Ferienwohnungen ausgebaut worden. Insgesamt bieten vier Wohnungen Platz für bis zu 12 Gäste. Die Wohnung im Erdgeschoss ist speziell für Menschen mit körperlichen Einschränkungen ausgestattet.
Genießen Sie die unberührte Natur rund um die Buschmühle im Köttwitzschtal oder die nähere Umgebung des sächsischen Burgenlandes. Als zentraler Ausgangspunkt im Herzen Sachsens sind von der Buschmühle aus die Städte Leipzig, Dresden oder Chemnitz für Tagesausflüge leicht erreichbar.
Wir erhalten Mittel aus dem Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum im Freistaat Sachsen 2014-2020.
Mit der Umsetzung des Vorhabens "Ökologischer/biologischer Landbau" konnte auf den geförderten landwirtschaftlichen Flächen durch ein stärkere Nutzung der Naturfunktionen während der Bewirtschaftung eine stoffliche Belastung des Bodenwassers sowie die Bodenerrosion vermindert und die Vielfalt des Tier- und Pflanzenlebens gefördert werden.
Generell trägt der ökologische/biologische Landbau durch seine schützende und verbessernde Wirkung zum aktiven Umweltschutz bei.
Als ökologisch wirtschafender Betrieb können wir Einblicke in die Arbeiten, die rund ums Jahr in einem Betrieb anfallen, bieten. Im Vordergrund stehen die Pflege der Beerenobstplantage, die Versorgung der Schafe und Ziegen, einige Arbeiten im Wald und die Verarbeitung der Produkte zur Vermarktung.
Wir sind gut mit Bus und Bahn angeschlossen, Rochlitz als nächste Kleinstadt ist mit dem Fahrrad einfach zu erreichen.
Biohof Buschmühle
Dorfstraße 31, 09306 Köttwitzsch Gd. Königsfeld
+49 (0) 3737 7865632
+49 (0) 162 5289063
Email: info@biohof-buschmuehle.de